Unter Information erhält der Nutzer alle wichtigen Informationen über den Space.
- Durch einen Klick auf den Namen des Space kann dieser umbenannt werden. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter “Spaces umbenennen”.
- “Mitglieder” zeigt eine Liste aller Nutzer eines Spaces und erlaubt Ihnen, diese erneut einzuladen und/oder deren Rechte in Bezug auf den Space zu verändern.
o Mitglieder
Erweitern Sie (Desktop- und Tablett-Rechner) oder wischen Sie von rechts nach links (mobile Geräte), um Zugriff auf folgende Optionen zu erhalten:

- de_4-4-1-2_members_01.png (7.28 KiB) Viewed 4480 times

- de_4-4-1-2_members_02.png (7.36 KiB) Viewed 4480 times

- de_4-4-1-2_members_03.png (7.14 KiB) Viewed 4480 times

- de_4-4-1-2_members_04.png (6.97 KiB) Viewed 4480 times
Information
• “Rechte” erlaubt die Anpassung der Rechte eines Nutzer in einem Space. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt “Übersicht über Nutzerrechte”.
• “Email” zeigt die Email-Adresse des Nutzers.
• “Telefon” zeigt die Telefonnummer des Nutzers an.
• “Mobil” zeigt die Handynummer des Nutzers an.
• “Entfernen” erlaubt das Löschen des Nutzers aus dem Space.
Rechte setzen
Diese Option erlaubt es Ihnen, die Rechte eines Nutzer für den jeweiligen Space anzupassen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Übersicht über Nutzerrechte“.
Benutzer einladen
Diese Option erlaubt es Ihnen, den Nutzer erneut in den aktuellen Space einzuladen, auch wenn Sie ihm bereits eine Einladung geschickt haben oder er bereits Mitglied in dem Space ist.
Entfernen
Nutzen Sie diese Option, um einen Nutzer aus einem Space zu entfernen, sofern Sie die erforderlichen Rechte für eine solche Aktion besitzen.
- “Space Ort” zeigt den lokalen Pfad eines Spaces an. Ein Pfad kann verschoben werden, indem dieser Eintrag geändert wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Umzug oder Umbenennung eines Spaces“.
- “Größen und Dateien” zeigt die Gesamtgröße auf dem Server, die lokale Gesamtgröße, die Gesamtgröße aller Dateien im Papierkorb, die Anzahl aller Dateien in einem Space auf dem Server, die Anzahl aller lokalen Dateien und die Anzahl aller Dateien im Papierkorb an.
- “Hostserver” zeigt den Besitzer eines Spaces an, die Space ID, die Server-URL, den gesamten verfügbaren Speicherplatz eines Spaces auf dem Server und den genutzten Speicherplatz dieses Spaces auf dem Server. Bei geringem verfügbaren Speicherplatz eines Spaces kann dessen Besitzer über „Inhaber informieren“ benachrichtigt werden.
- Unter “Erweitert” kann die Option “Scannen nach einem Neustart” für einen Space aktiviert werden, es kann unter „Scannen und Beobachten“ von automatischem Scannen zu periodischem Scannen gewechselt werden (periodisches Scannen empfiehlt sich insbesondere für Nutzer mit Spaces auf Netzwerklaufwerken), das „Scanintervall“ bei periodischem Scannen kann gesetzt werden, mit der Option „Lösche Dateien im Papierkorb nach …“ kann ein regelmäßiges Löschintervall für den Papierkorb festgelegt werden und es kann die „Max. Anzahl von Versionen auf dem Server“ bestimmt werden.
- Unter „Offline verfügbar“ lässt sich die Offline-Verfügbarkeit eines Spaces an- und ausschalten.
- “Deaktivieren” deaktiviert einen Space. Die Dateien eines deaktivierten Spaces sind weiterhin lokal verfügbar, sofern sie vor der Deaktivierung verfügbar waren, werden aber natürlich nicht mehr mit dem Server synchronisiert. Die Deaktivierung eines Spaces schaltet nur die Synchronisierung ab.
- “Löschen” löscht eine Space entweder lokal oder auf dem Server.
- “Wiederherstellen” lädt eine neue Kopie des Spaces vom Server herunter und der vorhandene Space wird in ‘SpaceName_backup’ umbenannt. Nach der Wiederherstellung kann der ‘_backup’-Ordner gelöscht werden. Bei der Wiederherstellung können erweiterte Optionen genutzt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt “Erweiterte Optionen beim Beitritt zu einem Space”.